SPD Kreisverband Ulm – Aktuelles, News, Blog, Neuigkeiten
23. März 2016

ulm-App aktualisieren

Smartphone-Nutzer kennen möglicherweise die App der Stadt Ulm – mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Bevor im Sommer die neue Internetseite der Stadt veröffentlicht wird, sollte […]
21. März 2016

Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff fördern

Mehrere Fraktionen des Gemeinderates haben beim OB beantragt, Maßnahmen für die Teilnahme des Mehrgenerationenhauses Eichbergtreff am Bundesförderprogramm für Mehrgenerationenhäuser zu ergreifen: Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff Sehr geehrter Herr […]
11. März 2016

Albert Einstein präsentieren

Albert Einstein wird an einigen Stellen in der Stadt gewürdigt, aber nach Ansicht der SPD-Fraktion nicht ausreichend und umfassend. Für unsere Stadt liegt hier noch einiges […]
9. März 2016

Einsteins Geburtshaus sichern

In der Ulmer Bahnhofstraße liegen unter dem Pflaster die Grundmauern des Geburtshauses von Albert Einstein. Bereits vor vier Jahren haben wir darum gebeten, diese Relikte zu […]
1. März 2016

Sanierung der Einsteinstraße

Die Söflinger Einsteinstraße muss dringend gerichtet werden. Sie ist bereits in der Finanzplanung der Bauverwaltung berücksichtigt, uns ist dennoch wichtig, dass die Neugestaltung ind en Fokus […]
25. Februar 2016

Parkplätze rund um das Westbad

Die Planungen für einen Neubau der Stadt am Westbad sind in vollem Gange: Die UWS will dort auf dem Parkplatz einen Neubau für das Sozialraumteam und […]
30. Januar 2016

Neuer Standort für den Fernbusbahnhof

Die Böfinger Haltestelle für Fernbusse ist in einem bedauernswertem Zustand, davon haben wir uns bei einem Ortstermin gemeinsam mit der Presse überzeugt. Die SWP berichtete: SPD: Flixbus-Haltestelle […]
16. Dezember 2015

Giannopoulos für Mangold

Wechsel bei der SPD-Fraktion: Giannopoulos löst Mangold ab Malika Mangold war letztes Jahr bei der Kommunalwahl die Überraschung auf der SPD-Liste: Von Platz 13 schaffte sie […]
23. November 2015

Baustopp Kuhbergring / Grimmelfingen

Die Grimmelfinger wünschen sich keinen Ausbau der Kreuzung der Grimmelfinger Rathausstraße am Kuhbergring – sie befürchten eine weitere Zunahme des Durchgangsverkehrs durch ihr Dorf: Baustopp Kuhbergring […]
19. November 2015

Klimaschutzkonzept

Der Fachbereichssauschuss  Stadtentwicklung, Bau und Umwelt berät am 24. November über ein Klimaschutzkonzept für Ulm. Doro Kühne und Dr. Brigitte Dahlbender beantragten beim OB die Erweiterung […]
15. Oktober 2015

Verkehrssicherheit in Böfingen erhöhen

In Böfingen gab es im Frühjahr einen tödlichen Autounfall. Diese Stelle ist bis heute nicht entschärft worden, worauf uns Böfinger Bürger aufmerksam machten. Martin Rivoir und […]
22. September 2015

Söflinger Forsthaus renovieren

Das ehemalige Forsthaus in Söflingen bietet zahlreichen Söflinger Vereinen einen Ort für ihre Aktivitäten, gleichzeitig gehört es zum historischen Ensemble des Klosterhofes. Jedoch ist dort einiges […]
22. September 2015

Markt am Eselsberg einrichten

In der Regionalen Planungsgruppe am Eselsberg entstand der Wunasch nach einem Wochenmarkt am Eselsberg. Die Gemeinderatsmitglieder des Eselsbergs stellten deshalb einen entsprechenden Antrag an den Oberbürgermeister: […]
8. September 2015

Radweg Wiblingen – Ulm verbessern

Der Radweg von Wiblingen Richtung Ulm birgt Gefahrenstellen, diese beschreiben Haydar Süslü und Doro Kühne in einem Antrag und bitten um Abhilfe: Radweg von Wiblingen Richtung […]
1. September 2015

LInie 2: Bessere Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsregelung

Die Bauarbeiten für die Linie 2 haben begonnen, erste einschneidende Behinderung ist die Sperrung der Kienlesbergstraße stadtauswärts. Wir haben schon im Vorfeld eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit gefordert […]
27. August 2015

Fischergasse herrichten

Das Fischerviertel ist ein Touristenhighlight von Ulm. Dessen Hauptader, die Fischergasse, ist aber in keinem guten Zustand. Deswegen haben Martin Rivoir und Dagmar Engels an den […]
26. August 2015

Geschwindigkeitsanzeiger an Schulen aufstellen

Wir fordern seit Jahren immer wieder die mobilen Geschwindgkeitsanzeigen ein, weil sie nicht bestrafen, sondern zum langsameren Fahren anregen. In den letzten Haushaltsberatungen konnten wir durchsetzen, […]
19. August 2015

Fallobst kostenfrei abliefern

Es ist sicher nur eine kleine Meldung am Rande, aber für die Gartenbesitzer, die es betrifft, ist es eine wesentliche Frage. Fällt mehr Obst an, als […]
5. August 2015

Kobelgraben weiterhin ein Sorgenkind

Im Juli 2014 war die Fraktion vor Ort (Bericht hier), um sich ein Bild vom Zustand des Kobelgrabens und des Apothekergartens zu machen. Daraus erfolgte ein […]
4. August 2015

barrierefrei ins Wiblinger Bürgerzentrum

Das Bürgerzentrum am Wiblinger Tannenplatz ist auch nicht mehr das jüngste. Nicht zuletzt durch Platzprobleme ist das Untergeschoss gerade für die Senioren, die sich dort im […]
28. Juli 2015

kostenloses WLAN in Bus und Straßenbahn

Martin Ansbacher hat mit StadträtInnen aus den anderen Fraktionen einen gemeinsamen Antrag an den OB gestellt, der kostenloses WLAN im ÖPNV einfordert: Kostenfreies WLAN in Bus […]
16. Juli 2015

Probleme beim Schulbesuch von Flüchtlingen

Jeder Mensch hat Anrecht auf einen Schulplatz, auch die schulpflichtigen Flüchtlinge. Schwer planbar für die Schulen, welche Angebote sie einrichten müssen, vor allem jedoch, wenn zu […]
14. Juli 2015

Bitten des Ulmer Taxigewerbes

Aus dem Besuch bei der Ulmer Taxizentrale stammen einige Anregungen, die wir gern an den OB weitergaben: Bitten der Taxifahrer Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, bei einem […]
10. Juli 2015

Verbesserungen im Tourismus

Eine Besprechung mit den Ulmer Stadtführerinnen und Stadtführern gab viele gute Anregungen, was im Ulmer Tourismus optimiert werden kann. DIe Ideen reichten Martin Rivoir und Katja […]
3. Juli 2015

Entwicklungspotential für den Wohnungsmarkt

Die SPD-Fraktion sieht Entwicklungspotential für den Wohnungsmarkt und beantragt darum, bei der Bauausschusssitzung im November, die den jährlichen Bericht zum Wohnungsbau vorsieht, verschiedene Maßnahmen der Stadtverwaltung. […]
30. Juni 2015

Eine Berblinger-Brücke über die Donau

Eine Brücke über die Donau schlagen Martin Rivoir und Doro Kühne vor, um das Ansehen Albrecht Ludwig Berblingers nachhaltiger im öffentlichen Leben zu festigen. Die SWP […]
16. Juni 2015

Planungssicherheit für die DLRG

Die Lage ist für die DLRG Ulm momentan nicht einfach. Verträge für ihre Wachstation werden nur jahresweise verlängert und die Planungen der Basketballer, auf dem alten […]
10. Juni 2015

Parksünder in Rettungswegen

  Aus verschiedenen Ulmer Straßenzügen mehren sich Beschwerden über Falschparker, die rücksichtslos mit ihrem Auto die Rettungswege zu stellen. Besonders schlimm ist es in der Kronengasse. […]
9. Juni 2015

Missstände im Wonnemar

In den Pfingstferien traten nicht nur Hygieneprobleme bei der Wasserqualität auf. Gleichzeitig war das Personal offenbar auch sehr überlastet, was sich durch überquellende Mülleeimer, aber auch […]