
21. September 2020
21. September 2020
Der SSV-Fußball-Vorstand überzeugt mit einer soliden, vernunftorientierten Arbeit und hat den Verein auf gesunde Füße gestellt, ohne Höhenflüge zu bekommen. Deswegen haben wir heute beim OB […]
21. September 2020
21. September 2020
Die Landesregierung hatte die Grundsteuererhebung reformieren müssen – was ergibt sich daraus für Ulm: Bericht über die Auswirkungen der Grundsteuerreform Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir beantragen […]
20. September 2020
20. September 2020
Fast alle rieben sich verwundert die Augen: Volvo stellt seine SUV seit neuestem auf dem Hans-und Sophie-Scholl-Platz aus. Insgesamt zehn Tage hat die Stadtverwaltung einen der […]
18. September 2020
18. September 2020
Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, muss sich auch die Stadt Gedanken machen, wie sie Energie einsparen und E-Mobilität fördern kann: Fördermaßnahmen für E-Mobilität und Energieeinsparung […]
9. September 2020
9. September 2020
Um das Haus Bahnhofstraße 6 abreißen zu können, musste die Stadt Ulm damals dem verbliebenen Mieter McDonald’s ein teures Zugeständnis machen. Seither erhält der Francisenehmer des […]
8. September 2020
8. September 2020
Zu den Heizpilzen haben wir den ökologischen Ausgleich gefordert. Noch besser wären Infrarotstrahler: Infrarotstrahler statt Heizpilz Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in Ergänzung zum Antrag, für den […]
4. September 2020
4. September 2020
Als die Gaststätten wieder öffnen durften, hat man auch angedacht, dass die momentan verbotenen „Heizpilze“ in dieser außergewöhnlichen Situation erlaubt werden könnten. Wir unterstützen das, möchten […]
4. September 2020
4. September 2020
Ulmer Steige bekommt neue Beschilderung Der südliche Mähringer „Ortsteil“ am Fuß des Eselsbergs hat nur rund ein Dutzend Häuser. Dennoch waren die Anwohner mit einem Verkehrsproblem […]
4. September 2020
4. September 2020
Überfraktioneller Antrag CDU/UfA, SPD, FWG und Grüne Fraktion Konzept für Kindertageseinrichtungen mit hohem Anteil von Familien mit Unterstützungsbedarf Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Kinderarmut ist ein Thema, […]
3. September 2020
3. September 2020
Fast ein Vierteljahrhundert ist das Donaubad nun schon alt, nachdem das Freizeitbad Ende der 1990er Jahre im Auftrag der Städte Ulm und Neu-Ulm gebaut wurde und […]
2. September 2020
2. September 2020
Wie wird der Schutz gegen Ansteckung sichergestellt, wenn die Ferien wieder vorbei sind? Was kann dafür getan werden, was fehlt noch? Das wollen Martin Ansbacher und […]
1. September 2020
1. September 2020
Auch auf kommunaler Ebene muss gehandelt werden, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden: Konzept gegen Verschwendung von Lebensmitteln Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) […]
31. August 2020
31. August 2020
Mehr Unterstützung für Senioren oder Menschen mit Sehbehinderung wünscht sich unsere Stadträtin Eva-Maria Glathe-Braun: Teilhabe SeniorInnen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Stadt Ulm hat gleich nach […]
31. August 2020
31. August 2020
Nicht zum ersten Mal beschäftigt sich die SPD-Fraktion mit den Fahrspuren in der Unterführung der Neuen Straße und in der Zinglerstraße. Diese sind überdimensioniert und für […]
31. August 2020
31. August 2020
Eine ganz einfache Sache mit drei Buchstaben – ohne großen Aufwand, aber doch sehr wirkungsvoll: Internetadresse .ulm Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit geraumer Zeit können bei […]
26. August 2020
26. August 2020
Am Lederhof klagen die Anwohner zurecht über die Situation und auch für alle anderen, die sich hier aufhalten, könnte man einiges verbessern: Aufwertung „Am Lederhof“ Sehr […]
25. August 2020
25. August 2020
Wenigstens ein kleiner Ersatz für dasausgefallene Volksfest in der Schwörwoche könnte doch erreicht werden, wenn man den Schaustellern erlaubt, auf den Plätzen in der Innenstadt ihre […]
19. August 2020
19. August 2020
Es ist schlichtweg nicht machbar, dass die Bürgerdienste, insbesondere die Ortspolizeibehörde mit ihrem Kommunalen Ordnungsdienst, die bisherige Arbeit und die zusätzlichen Aufgaben durch Covid-19 leisten. Und […]
19. August 2020
19. August 2020
Aus dem Konjunkturpaket fließen 70.000 Euro für Sitzmöglichkeiten im Ulmer Hauptbahnhof – das reicht nicht, wir brauchen den Bau eines Citybahnhofs! Mit dem Konjunkturpaket des Bundestages […]
13. August 2020
13. August 2020
Aus der Not geboren bekamen die Ulmer Gastronomen die Möglichkeit, ihre Außengastronomie zu erweitern, als der Lock Down für sie vorüber war. So konnten sie die […]
13. August 2020
13. August 2020
Wir unterstützen die Forderung des Personalrates der Stadt, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend Testmöglichkeiten zu schaffen, und haben deshalb beantragt: Testungen auf Covid-19 Sehr geehrter […]
11. August 2020
11. August 2020
Die SWP berichtetet heute über die Schwierigkeiten des Förderkreises: Dem Förderkreis für Familien in Not droht das Aus. Unser Fraktionsvorsitzender Martin Ansbacher hat sich darum umgehend […]
30. Juli 2020
30. Juli 2020
Endlich ist das neue Stadtquartier der Sedelhöfe eröffnet. Der zweifelhafte „Hinterhofcharme“ des Bahnhofsviertel ist einem attraktiven Eingang zur Stadt gewichen. Einige Dinge finden wir aber noch […]
28. Juli 2020
28. Juli 2020
Am Kuhberg fehlt dringend ein neuer Stichweg für Fußgänger zwischen dem Grimmelfinger und dem Egginger Weg. Das Provisorium aus der Bauzeit der Linie 2 muss verlegt […]
22. Juli 2020
22. Juli 2020
von links nach rechts: Martin Ansbacher, Jörg Hoppenkamps, Hilde Mattheis MdB, Ursula und Klaus Lorenz Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis besuchte zusammen mit dem SPD-Kreis- und Fraktionsvorsitzenden […]
16. Juli 2020
16. Juli 2020
Vor zehn Monaten beantragten alle Fraktionen des Gemeinderates einen Bericht zum aktuellen Stand beim Citybahnhof. Auch den Konzernbevollmächtigten wollte man gern in eine Gemeinderatssitzung einladen und […]
8. Juli 2020
8. Juli 2020
Immer mehr Läden in der Stadt stehen leer, nicht erst seit dem lock down. Dagegen muss etwas getan werden. Gemeinsam mit den Grünen und der CDU […]
6. Juli 2020
6. Juli 2020
Vor allem im Fischerviertel ist es für die Anwohner schwer, einen Parkplatz zu finden. Wenn zwei neue Tiefgaragen in den Sedelhöfen und am Hauptbahnhof in Betrieb […]
1. Juli 2020
1. Juli 2020
Der Freistaat Bayern erlaubt nach dem Lockdown wieder die Öffnung von Erlebnisbädern, doch das Donaubad ist noch geschlossen. Unsere Stadträtin Doro Kühne hat darum gemeinsam mit […]
1. Juli 2020
1. Juli 2020
Beim Fahrradverkehr können wir in Ulm noch einiges verbessern, für Einwohner wie für Radtouristen: Einrichtung von Fahrradservicestationen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, erfreulicherweise sind in den letzten […]