Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen:
CDU-Fraktion Ulm – SPD-Fraktion Ulm – FWG-Fraktion Ulm – FDP-Fraktion Ulm – Grüne-Fraktion Ulm – Die Linke
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
am 2. Juni werden die Donauaktivitäten der Städte Ulm und Neu-Ulm in einer gemeinsamen Sitzung der Stadträte besprochen.
Ulm und Neu-Ulm sind in den 20 Jahren ihrer Donauaktivitäten zum Wegbereiter der Entwicklung der EU-Donauraumstrategie geworden und haben wichtige Impulse gesetzt. Leider finden sich im Bericht zu den Donauaktivitäten nur marginale Hinweise auf ein Thema, das den Donauraum betrifft und mit den europäischen Grundwerten NICHT vereinbar ist: Menschenhandel und Zwangsprostitution entlang der Donau.
Obwohl im Rahmen der Schachtelfahrt des Ulmer Gemeinderats 2015 in Ruse Gespräche mit Hilfsorganisationen geführt wurden, wurde das Thema politisch bis jetzt nicht energisch aufgegriffen.
Das Ulmer Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution arbeitet seit 2008 intensiv und maßgeblich am Thema und hat bei zwei Donaufesten jeweils eine Ausstellung und eine Podiumsdiskussion mit nachhaltiger, intensiver Presseberichterstattung organisiert. Es ging darum, Bewusstsein für die Licht- und Schattenseiten unserer (Donau-)Gesellschaft zu schaffen.
Um eine nachhaltige Wirkung im Sinne der Betroffenen zu erreichen, muss das Thema auf die politische Agenda. Es gibt, wie in der Vorlage zu lesen ist, zahlreiche Konferenzen, Einrichtungen, Vernetzungen und Projekte. Diese guten Verbindungen entlang der Donau müssen jetzt genutzt werden.
Mit dem Votum beider Gemeinderäte soll heute beschlossen werden:
Weitere mögliche Ideen sind:
Von Ulm und Neu-Ulm gingen wichtige Impulse zur Entwicklung der EU-Strategie für den Donauraum aus. Unsere Städte sind zu einer Art Kompetenzzentrum für den Donauraum geworden – eine mehr als gute Grundlage für den Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karin Graf
für die CDU-Fraktion
Dr. Dagmar Engels
für die SPD-Fraktion
Reinhold Eichhorn
für die FWG-Fraktion
Rose Goller-Nieberle
für die FDP-Fraktion
Birgit Schäfer-Oelmayer
Sigrid Räkel-Rehner
für die Grüne Fraktion
Uwe Peiker
Die Linke